Archiv der Kategorie: Blog

Newsletter Nr. 4: TauschObst stellt ein & Mispel-AbnehmerInnen gesucht

TauschObstComicBild1mitCopyrighthinweis_150x187Liebe TauschObst-Interessierte,

die Herbstsaison für TauschObst ist in vollem Gange: so wurden u.a. Zwetschgen und Quitten getauscht und wir haben ein Angebot für Misteln (s. unten).

Auch die Medien haben über TauschObst berichtet, was uns sehr gefreut hat und uns, nebst den begeisterten Rückmeldungen der Tauschenden zeigt, dass wir mit unserer Idee auf dem richtigen Weg sind.

Gerne würden wir TauschObst in Zürich und darüber hinaus weiter bekannt machen – wir haben hier verschiedene Ideen für die Webseite (interaktive Google-Karte, bessere Suchmöglichkeiten etc.) sowie das Tauschen selber (u.a. überregionales Tauschen, virales Marketing, weitere Kooperationen, Success Stories etc.). Doch leider fehlen uns hierfür (im Moment noch?) die personellen Kapazitäten.

Das heisst: wenn jemand von Ihnen Interesse, Zeit und Lust hat, uns bei der Entwicklung und Weiterverbreitung von TauschObst zu helfen, würden wir uns sehr freuen! Details dazu finden Sie hier >>

Zum Schluss noch ein nicht alltägliches Obstangebot:

Mispeln
Mispeln "Monstreuse de Hollande" – ideal für guten Schnaps "Mispelbrand", ca. 10 kg, selber ernten oder schütteln. 
Gegenleistung: etwas Konfitüre
Gebot-Nr.: 3114,  Wohnort (PLZ): 8702 Zollikon 

Also: Falls Sie Interesse an den Mispeln haben und / oder Sie uns bei TauschObst helfen wollen  … wir freuen uns über Nachricht
via info@tauschobst.ch, Telefon 043 300 40 91 oder der 
Kontaktseite!

Herzlichen Dank und ein schönes Wochenende!
Für TauschObst,
Walter Sachs

TauschObst – Bericht in ZüriPlus – InterviewpartnerInnen gesucht!

TauschObstComicBild1mitCopyrighthinweis_150x187Gerade hatten wir einen Anruf von ZüriPlus:
Sie wollen anfangs nächster Woche einen Bericht über TauschObst im Zürireport bringen.
Dafür wollen Sie einen Obst- oder Gemüsetausch filmen und wir brauchen deshalb bis morgen Mittag:

– eine/n Obstsuchende/n und
– eine/n Obstanbietende/n

Falls Sie Mittwoch tagsüber oder Donnerstag am Vormittag Zeit und auch Lust hätten, bei einem von ZüriPlus gefilmten Obsttausch (inkl. Gegenleistung!) dabeizusein, dann melden Sie sich bitte schnellstens bei uns … via info@tauschobst.ch, Telefon 043 300 40 91 oder Kontaktseite!

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldungen!
Für TauschObst,
Walter Sachs

TauschObst ist online!

TauschObstComicBild1mitCopyrighthinweis_150x187Wir haben es geschafft! TauschObst ist gestartet! Mitsamt einem tollen Comic von Schlorian aus Höngg!

Ab sofort können Obst, Beeren, Nüsse etc. nachgefragt und angeboten werden.
Wir hoffen, Sie machen rege Gebrauch von dieser Möglichkeit.

Und jetzt haben wir noch eine Bitte: Unser Ziel ist, TauschObst, die Höngger Obstbörse, im Quartier bekannt zu machen.
Dafür sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen: Deshalb: Wenn Sie dieses Projekt genauso gut finden wie wir … dann bitte:
– Verbreiten Sie die Idee von TauschObst in Ihrem Bekanntenkreis!
Twittern Sie über TauschObst

– "Liken" Sie uns auf Facebook

Herzlichen Dank und viel Spass beim Tauschen!
Für TauschObst,
Walter Sachs

TauschObst – eine Idee nimmt Gestalt an

foto_walter_sachsLiebe Obstfreunde,

Neulich beim Znacht kam uns die Idee, eine Obstplattform / Beerenplattform für Höngg zu machen.
Die Idee ist einfach: In Höngg hat es viele Gärten und bestimmt auch viel Obst. Und bestimmt wird dieses Obst auch nicht komplett von den Gartenbenutzenden selbst verbraucht.

Gleichzeitig gibt es aber auch bestimmt viele Personen / Familien, welche gerne Höngger Obst hätten … deshalb:
wollen wir eine Obstplattform aufbauen, welche folgendes ermöglicht:

 

a) Anbieter von Obst können uns via Internet, E-Mail, Fax, Telefon oder schriftlich mitteilen, was sie für Obst, Beeren etc. anbieten können
b) Obstsuchende können uns ebenfalls via Internet etc. kontaktieren
c) wir bringen Anbieter und Bietende zusammen, indem wir den Anbietern eine Liste mit Suchenden zukommen lassen. Die Anbieter können nun die Suchenden kontaktieren und direkt mit ihnen die Modalitäten abmachen (gratis / nicht gratis, selbst pflücken, im Gegenzug Rasen mähen, ein (Obst)kuchen oder was auch immer)
d) Und: die Vermittlung ist gratis.

Das Ganze wollen wir möglichst kurzfristig starten, damit es noch jetzt zur Obstsaison genutzt werden kann!

Unser Plan ist:
a) Gestalten einer Webseite / Flyer etc.
b) Start!
c) bei Bedarf: weiterer Ausbau, Erweitern auf Gemüse oder was auch immer, erweiterter Internetauftritt etc.

Ich freue mich auf rege Beteiligung und grüsse ganz herzlich,
für TauschObst,
Walter Sachs

PS: Die Webseite von TauschObst wird in den nächsten Tagen noch erweitert, wenn Sie über alle News informiert sein wollen, so tragen Sie sich doch in unseren Newsletter ein!

PPS: Tauschangebote und -gesuche können Sie ab sofort unter "Ich habe Obst" oder "Ich suche Obst" aufgeben! Wir freuen uns!